Tattoos im Sommer – Teil 4: Tattoo und Urlaub – passt das zusammen?
- Thomas Plaum
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Sommer, Sonne, Freiheit – und du willst was für dich tun.
Vielleicht einen Tapetenwechsel, vielleicht ein Tattoo, vielleicht beides.
Aber wie gut passen Urlaub und frisches Tattoo eigentlich zusammen?
Ganz klar:
Beides geht. Du musst nur wissen, wann was besser passt.
🌞 Urlaub ist Gefühl – und dein Tattoo darf dazugehören
Wer seinen Tattoo-Termin clever legt, kann sich vor dem Urlaub noch verschönern lassen
ohne dass es später Probleme gibt.
Denn mal ehrlich:
Was gibt dir mehr Energie als zu wissen, dass du mit frischem Tattoo in den Sommer startest?
Richtig geplant ist das überhaupt kein Problem.
🗓️ Zwei bis drei Wochen Abstand zum Abflug reichen oft aus, damit die Haut sich beruhigt
🎒 Pack deine Pflegeprodukte direkt mit ein – Tattoo-Creme, milde Seife, etwas zum Abdecken
🧘 Plane am besten ein paar ruhige Tage nach dem Stechtermin – zum Runterkommen, zum Heilen
💡 Dann bist du bereit – dein Tattoo ist sicher, dein Urlaub beginnt entspannt
und du kannst das Gefühl feiern, etwas Dauerhaftes mitgenommen zu haben
🧳 Nicht jeder Urlaub passt zu einem frischen Tattoo
Natürlich gibt’s auch Urlaube, bei denen du genau weißt:
„Ich will ins Meer, an den Pool, in die Sonne, in Bewegung bleiben.“
Das ist genauso okay –
nur solltest du dann lieber nach dem Urlaub tätowieren lassen.
Denn auch deine Haut braucht Urlaub –
vor allem wenn sie mehrere Tage lang Sonne, Salz, Chlor oder Schweiß abbekommen hat.
🧼 Nach dem Urlaub ist vor dem Tattoo
Wenn du frisch gebräunt, leicht ausgetrocknet oder sogar leicht irritiert zurückkommst,
solltest du nicht sofort wieder loslegen.
💧 Gib deiner Haut mindestens 2 Wochen Pause nach dem Urlaub
🌿 Trinke viel, pflege dich, lass die Bräune ein wenig verblassen
🧴 Verwende milde Produkte, um die Haut wieder in Balance zu bringen
Das ist kein Rückschritt – das ist der beste Schritt für dein nächstes Tattoo.
🚫 Was du besser nicht tust
Urlaub buchen und direkt am Vortag noch schnell tätowieren –
das klingt spontan, aber leider auch nach Stress für deine Haut.
❌ Schwimmen mit frischem Tattoo
❌ Sonnenbaden, wenn die Haut noch offen oder empfindlich ist
❌ Tattoo stechen direkt nach Sonnenbrand oder intensiver Bräunung
Warum?
Weil Tattoos auf ausgelaugter oder verletzter Haut nicht gut einziehen
– und das Ergebnis leidet.
💡 Besser: Gönn deinem Körper erst die Erholung. Dann bekommst du das Tattoo, das du wirklich verdient hast.
📎 Weitere Teile der Serie:
👉 Du willst wissen, wie du dich perfekt vorbereitest?
Dann lies hier weiter: Vor dem Stechen – Teil 1: So bereitest du deine Haut richtig vor
Comentarios