top of page

Tattoos im Sommer – Teil 3: Schwimmen, See, Meer – was geht wirklich?




Sommer ohne Wasser? Kaum vorstellbar.

Ob See, Meer oder Schwimmbad – die Abkühlung gehört einfach dazu.

Aber was, wenn du gerade frisch tätowiert bist?


Gute Nachrichten:

Du musst auf nichts verzichten – nur kurz etwas umdenken.



✅ Was du trotzdem machen kannst


Nur weil dein Tattoo noch frisch ist, heißt das nicht, dass du den Sommer absagen musst.

Es gibt viele Möglichkeiten, das Wetter zu genießen – ohne dein Motiv zu gefährden:


🌴 Am Wasser chillen statt reinspringen

Ein Platz im Schatten, Füße im Wasser, lockere Kleidung über dem Tattoo – das reicht völlig, um Sommerstimmung zu spüren.


🧼 Duschen geht klar

Kurze, lauwarme Dusche statt Vollbad. Kein Rubbeln, einfach trocken tupfen. Sauber und sicher.


🍹 Cool bleiben ohne Sauna

Entspannung geht auch ohne Dampf. Beine hoch, was Kaltes trinken, Musik hören – du gönnst deinem Körper trotzdem Regeneration.


👕 Leichte Kleidung statt Sonnencreme

Luftige Stoffe schützen dein Tattoo zuverlässig – ganz ohne chemische Filter, die die Haut belasten würden.



⏱️ Wann darfst du wieder ins Wasser?


Sobald dein Tattoo abgeheilt ist:

✔ Die Haut ist glatt, nicht mehr gerötet

✔ Keine Kruste, kein Spannen

✔ Es fühlt sich ganz normal an


Meist dauert das etwa 2 bis 3 Wochen.

Wenn du unsicher bist – schreib deinem Studio, lieber einmal zu viel als zu wenig.



📌 Was du bis dahin besser vermeidest


Damit dein Tattoo optimal abheilt, solltest du in den ersten Wochen folgende Dinge lieber lassen:


  • Baden im See, Meer oder Pool

  • Vollbäder oder Einweichen in der Wanne

  • Sauna, Dampfbad oder Solarium

  • Sonnencreme auf dem frischen Tattoo



Aber keine Sorge – das ist nur temporär. Bald ist wieder alles möglich.



🌊 Was ist problematisch an den Wasserarten?


🏞️ Seewasser

Sieht sauber aus, enthält aber Bakterien, Algen und Mikroorganismen – gerade bei warmem Wetter. Das Risiko einer Infektion ist hoch.


🏊‍♂️ Chlorwasser (Schwimmbad)

Chlor kann die Haut reizen, austrocknen und die Farben deines Tattoos beeinträchtigen – gerade bei dunklen oder satten Flächen.


🌊 Salzwasser (Meer)

Salz trocknet extrem aus. Auf frischer Haut kann das brennen und den Heilprozess verlangsamen – auch wenn es oberflächlich „sauber“ wirkt.


💡 Sobald dein Tattoo verheilt ist, darfst du alles wieder genießen – Pool, Meer, Freibad inklusive.



📎 Weitere Teile der Serie:




👉 Du willst dein Tattoo von Anfang an richtig pflegen?

Dann lies weiter in Tattoo Pflege – Teil 1: Reinigung am ersten Tag – für den perfekten Start in die Heilung.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page