Tattoo-Pflege – Teil 2: Richtiges Eincremen nach dem Stechen
- Thomas Plaum
- 13. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Ein frisches Tattoo ist wie eine offene Wunde – und braucht die richtige Pflege, damit es gut abheilt und langfristig brillant aussieht. Neben der Reinigung ist das Eincremen deiner neuen Tätowierung einer der wichtigsten Schritte. Hier erfährst du, worauf du achten musst, fachlich korrekt, einfach erklärt und direkt vom Studio deines Vertrauens: dem Farblounge Tattoo Atelier in Eschweiler.
Warum Eincremen so wichtig ist
Durch das Tätowieren wird die obere Hautschicht verletzt. Beim Heilungsprozess bildet dein Körper neue Hautzellen, und genau hier unterstützt die richtige Pflege. Cremst du dein Tattoo zu wenig ein, kann es austrocknen, jucken oder reißen. Cremst du es zu viel ein, kann die Haut aufquellen, was Farbverlust oder Entzündungen begünstigt. Die Kunst liegt also in der richtigen Balance.
Wann solltest du anfangen?
👉 Frühestens 3–4 Stunden nach dem Tätowieren – nachdem du das erste Mal vorsichtig gereinigt hast (siehe Teil 1 unserer Blog-Serie). Die Haut muss atmen, also bitte nicht direkt mit fetten Cremeschichten loslegen.
Wie oft soll man eincremen?
🔁 3–5 Mal täglich, in den ersten 7–10 Tagen – immer dann, wenn sich die Haut trocken oder gespannt anfühlt. Danach reichen oft 1–2 Anwendungen pro Tag für weitere 1–2 Wochen.
Womit solltest du dein Tattoo eincremen?
Im Studio bekommst du von uns Empfehlungen, aber generell gilt:
✅ Tattoo-Balsam oder Heilsalbe – speziell für tätowierte Haut entwickelt
✅ Parfümfrei, ohne Alkohol oder Farbstoffe
✅ Leicht aufzutragen, zieht schnell ein
✅ Kein Vaseline, kein Babyöl, keine fetten Cremes, die Luft und Feuchtigkeit einschließen
🧴 Unser Favorit: Tattoo-Pflaster – dazu mehr in Teil 3 dieser Serie.
Wie trägst du die Creme richtig auf?
Wasche deine Hände gründlich.
Reinige das Tattoo sanft (Teil 1 lesen!).
Trockne es vorsichtig mit Küchenpapier (nicht reiben!).
Trage eine dünne Schicht Creme auf – nicht schmieren, nicht dick auftragen.
Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig – lieber öfter dünn als selten dick!
Was du unbedingt vermeiden solltest:
🚫 Zu viel Creme – die Haut muss atmen können
🚫 Parfümierte Pflegeprodukte
🚫 Sonnencreme oder Selbstbräuner auf frisch tätowierter Haut
🚫 Nachlässigkeit – dein Tattoo ist eine Investition, behandel es auch so
📌 Fazit
Richtiges Eincremen schützt dein Tattoo, fördert die Heilung und verhindert Farbverluste oder Vernarbungen. Gönn deinem Motiv den besten Start – mit Geduld, Sorgfalt und der passenden Pflege.
📍 Farblounge Tattoo Atelier – dein realistisches Tattoo Studio für feinste Arbeiten in der Städteregion Aachen
Commentaires