top of page

Tattoo-Pflege – Teil 5: Frischhaltefolie – warum sie der Klassiker ist, aber nicht die Dauerlösung



Die meisten kennen es noch von früher: Tattoo fertig, Frischhaltefolie drauf, fertig. Auch heute wird sie noch verwendet – und zwar nicht grundlos. Doch was viele nicht wissen: Frischhaltefolie ist kein Pflegeprodukt, sondern ein kurzfristiger Schutz – mit Ablaufdatum.



✅ Warum Frischhaltefolie überhaupt genutzt wird


✔️ Schutz vor Staub, Kleidung und Berührung direkt nach dem Stechen

✔️ Schnell verfügbar – jedes Studio hat sie

✔️ Einfach anzuwenden, vor allem für die Heimfahrt


Auch im Farblounge Tattoo Atelier verwenden wir Frischhaltefolie – aber gezielt und bewusst, wenn andere Methoden (z. B. Pflaster) nicht praktikabel sind. Etwa:


  • an Körperstellen, wo Pflaster schlecht haften (z. B. Handgelenk, Nacken, Hals, Hände)

  • bei stark nässenden Tattoos, direkt nach dem Stechen

  • als kurzfristiger Schutz für unterwegs



🕐 Wann soll sie wieder runter?


Wir empfehlen, die Frischhaltefolie nach etwa 2 bis 3 Stunden zu entfernen – also:


  • wenn sich das Tattoo etwas beruhigt hat

  • wenn die erste Schwellung zurückgegangen ist

  • wenn kein starkes Wundwasser mehr austritt



Ab dann beginnt die richtige Pflege:




⛔ Warum sie keine dauerhafte Lösung ist


🚫 Verschließt die Haut komplett – kein Luftaustausch

🚫 Schafft ein feucht-warmes Milieu → Keime, Entzündungen, Weichwerden

🚫 Kann an der Haut kleben bleiben

🚫 Fördert Schorfbildung und Farbverlust bei zu langer Tragedauer


Deshalb: Nach ein paar Stunden runter damit und weiter mit moderner Pflege.




💡 Was ist die bessere Alternative?


👉 Medizinische Tattoo Pflaster (siehe Teil 3)

👉 Wickelunterlagen bei nässenden Stellen oder Cover-Ups (siehe Teil 4)


Diese sorgen für Luftzirkulation, Schutz und ein sauberes Heilklima.




📌 Fazit


Frischhaltefolie ist ein Klassiker – aber nicht mehr Stand der Technik. Für die ersten Stunden nach dem Stechen kann sie sinnvoll sein, vor allem bei schwierigen Körperstellen.

Danach ist es wichtig, das Tattoo zu reinigen und mit modernen Methoden weiterzupflegen – für optimale Heilung und satte Ergebnisse.



📎 Weitere Teile der Serie


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page